Das Freispiel - Buchsi-Info März 2024
Das Spiel ist keine Spielerei
Das freie Spiel ist für die Kinder ein Grundbedürfnis und die wichtigste Lernsituation im Hinblick auf ihre gesunde emotionale, soziale, geistige und körperliche Entwicklung. Deshalb ist das Freispiel im Läbihus ein wichtiger und fester Bestandteil. Kinder können kaum zu viel, jedoch zu wenig spielen. Kinder brauchen das freie Spiel und die aktive Interaktion mit anderen Kindern, damit grundlegendes Lernen geschehen kann. Spielen und Lernen gehören immer zusammen. Indem das Kind seine Fähigkeiten aus eigenem Antrieb heraus probiert, Erlerntes wiederholt und Neues ausprobiert, macht es bedeutsame Lernfortschritte und dies oftmals unbewusst.
Unsere Aufgabe als Kita-Mitarbeitende ist dabei, den Kindern Frei-räume, viel Zeit, vielseitiges und anregendes Spielangebot sowie Materialien anzubieten und sie während ihres Spiels aufmerksam zu beobachten, individuell zu begleiten und nur wenn notwendig, ihnen Unterstützung anzubieten. Das achtsame Beobachten der Kinder in ihrem Spiel ist immer wieder so spannend und bereitet sehr viel Freude.
Liebe Leserin und lieber Leser – wann haben sie das letzte Mal gespielt oder bei einem Spiel zugeschaut?
Weitere Beiträge


